„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.”
Emmi Pikler, Kinderärztin
Pikler®Spielraum Gruppen
Freie Plätze für Jänner bis März 2024
Bitte um Name und Geburtsdatum des Kindes, sowie eine Mailadresse und eine Telefonnummer
Mobiler werden / 70 Min.
Geboren von ca. April bis August 2023
Mittwoch, 10.15 Uhr bis 11.25 Uhr, 3 Plätze frei
Leiterin: Anna
Die Gruppe startet, wenn genügend Anmeldungen sind.
Vom Aufrichten
zum freien Gehen / 70 Min
Geboren von ca. Jänner bis April 2023
Dienstag, 08.45 Uhr bis 09.55 Uhr, 2 Plätze frei
Geboren von ca. Jänner bis März 2023
Dienstag, 10.15 Uhr bis 11.25 Uhr, 2 Plätze frei
Leiterin: Christine
Geboren von ca. Oktober 2022 bis März 2023
Montag, 08.45 Uhr bis 09.55 Uhr, ausgebucht
Geboren von ca. August 2022 bis Dezember 2022
Dienstag, 15.00 Uhr bis 16.10 Uhr, 2 Plätze frei
Leiterin: Anna
Gehen, immer sicherer / 70 Min
Geboren von ca. Mai 2022 bis Oktober 2022
Donnerstag, 10.30 Uhr bis 11.40 Uhr, ausgebucht
Geboren von ca. Mai 2022 bis Juli 2022
Donnerstag, 14.00 Uhr bis 15.10 Uhr, 2 Plätze frei
Leiterin: Anna
Nach dem Gehen kommt das Laufen / 90 Min
Geboren von ca. Februar 2021 bis Dezember 2021
Montag, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, 2 Plätze frei
Geboren von ca. Oktober 2020 bis Juli 2021
Donnerstag, 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr, 1 Platz frei
Geboren von ca. Jänner bis Juni 2022
Montag, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 2 Plätze frei
Geboren von ca. Dezember 2021 bis Mai 2022
Donnerstag, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, ausgebucht
Leiterin: Anna
Anna Baumann-Biribauer
Mit meinem Angebot möchte ich
- einen Raum schaffen für Kinder, in dem sie sich wohlfühlen, und ihre selbst geleiteten Entdeckungen und Erfahrungen machen können.
- mit den Eltern gemeinsam den Kindern in „zugewandter Zurückhaltung“ Aufmerksamkeit für ihr Interesse und Tun schenken und so
- Vertrauen und Zutrauen in die jedem Kind innewohnende Entwicklungsfähigkeit mitgeben.