Schlagwortarchiv für: Autonome Bewegungsentwicklung

Wenn das Wickeln schwierig wird

Aus diesem Grund möchte ich einige Gedanken mit Euch teilen, um (wieder) zu einem echten und freudvollen Miteinander bei den täglichen Wickel- und auch anderen Pflegesituationen zu finden.
Wenn wir uns bewusst machen, dass die täglich wiederkehrenden Pflegehandlungen DIE Gelegenheit für ein beziehungsvolles Miteinander mit einem jungen Kind sind, ist es auch einfacher unsere Haltung zu ändern und die Pflegeaktivität als Chance für die Entwicklung einer engen Beziehung mit unserem Kind zu schätzen.

Weiterlesen

Was können Babies ?

Kürzlich hat mich eine Bekannte darauf angesprochen, was ich denn mit so kleinen Babys mit ca. 5 Monaten im SpielRaum überhaupt mache. „Die können ja noch gar nichts, noch nicht einmal sitzen.“
Dazu ist es sicherlich wichtig, Emmi Piklers Blick auf das Kind darzulegen. Piklers Blick war grundsätzlich ein positiver. Es steht nicht die Frage im Raum, was das Kind noch nicht kann, sondern es gilt das Baby bzw. das Kind mit umgekehrtem Blickwinkel zu betrachten. Was kann das Kind bereits?
Und dann tut sich gleich noch ein weiterer Blickwinkel auf. Piklers Ansichten nach ist ein Baby kein hilfloses Wesen, sondern ein in vielen Bereichen kompetentes Menschenkind, das natürlich in vielen essentiellen Bereichen von uns Erwachsenen abhängig ist – aber eben nicht in allen.

Weiterlesen

„Läuft es schon?“ Einige Gründe, warum wir Babies und Kleinkindern nicht „Gehen“ lernen müssen.

Die autonome Bewegungsentwicklung der Kinder läuft zeitlich sehr unterschiedlich ab. Da gibt es Babies, welche mit acht Monaten zu krabbeln beginnen, während andere in diesem Alter noch am Rücken liegen. Andere krabbeln mit 15 Monaten und sind vorher lang und ausgiebig gerobbt.

Wieder andere Kinder tendieren bereits sehr früh in die Vertikale und versuchen sich, an allen möglichen und manchmal auch unmöglichen Gegenständen hochzuziehen. Auch hier ist die Bandbreite des Zeitpunktes des Aufstehens mit Festhalten von ca. 9 Monaten bis zu 16 Monaten sehr groß.

Auch das selbständige Aufsitzen ist so ein Thema. Kinder kommen zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten und auf unterschiedliche Art ins Sitzen. So gibt es Kinder, welche sich mit 9 Monaten selbst aufgesetzt haben, andere wiederum lassen sich Zeit bis 15 Monate.  Das Aufsitzen kommt sehr häufig nahezu gleichzeitig mit dem Krabbeln.

Sehr gravierend ist auch die zeitliche Abweichung beim meist sehr herbeigesehnten großen Meilenstein, den ersten freien Schritten. Es gibt Kinder die mit 10 Monaten auf den eigenen kleinen Füßen losstarten und Kinder, welche sich bis zum 21. Monat damit Zeit lassen.

Viele Kleinkinder scheinen es zu mögen, wenn man sie an der Hand führt und mit ihnen Gehen übt.
Wenn es ihnen Freude macht, warum sollte man es dann dennoch unterlassen?

Weiterlesen

Was hat freie und selbstgewählte Aktivität des Kindes mit Selbstregulation zu tun?

Beobachtungen aus dem SpielRaum

V., 12 Monate, krabbelt die schiefe Rampe hinauf, in der linken Hand das kleine Auto. Sie hat bereits eine Technik entwickelt, wie sie krabbelnder Weise kleinere Gegenstände transportieren kann. Die letzten Monate bereits hat sie die Rampe kennengelernt, sich zunächst vorsichtig herangetastet, bis sie es schließlich auch bis nach oben aufs Podest geschafft hat. Sie hat die Höhe abgeschätzt, indem sie mit der Hand den Abstand zum Fußboden abgemessen hat und so ein Bewusstsein für „Oben“ und „Unten“ entwickelt. Immer wieder hat sie diese Aktivität erprobt, verfeinert und ist immer sicherer und gewandter unterwegs. Sie weiß mittlerweile die Dimensionen der Rampe einzuschätzen, kennt die unterschiedlichen Eigenschaften auf der glatten Holzseite und der mit Teppich bespannten gegenüberliegenden Seite, auf der sie hinauf einfacher, hinunter aber erschwert gelangt.

Weiterlesen

Am Rücken liegen und sich frei bewegen

Sollen junge Babies auf den Bauch gelegt werden, wenn sie selbst sich noch nicht auf den Bauch drehen können? Diese Frage bekomme ich immer wieder von Eltern gestellt, auch weil der Kinderarzt sie dazu anhält, Ihr Baby – zumindest einige Male am Tag – auf den Bauch zu legen. Die Antwort der Pikler-Pädagogik hierzu ist eindeutig. Warum es nicht notwendig ist, der Entwicklung und dem Tempo des Kindes vorzugreifen, möchte ich in diesem Beitrag erörtern.

Weiterlesen